Anstatt vom Blitz getroffen zu werden oder in einer reißenden Strömung zu ertrinken, solltest du dich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren, mit denen die Natur dich vor Unheil und drohenden Naturkatastrophen warnt. Außerdem kann man manchmal einfach nicht den Wetterbericht lesen und möchte wissen, ob es morgen regnen wird.

  1. Vorsicht vor einem Fleck mit J-förmigen Bäumen an einem Abhang

Sind Sie schon einmal im Wald gewandert, als Sie eine Reihe von Bäumen sahen, die zu einem J gebogen waren? Sie sind vielleicht einer sehr gefährlichen Situation entkommen, denn das ist ein Zeichen für einen bevorstehenden Erdrutsch. Der Boden bewegt sich sehr langsam und lässt die Bäume in dieser seltsamen Form wachsen.

Image by Rzuwig/Wikimedia Commons

Ein weiteres Anzeichen für einen möglichen Erdrutsch sind Risse im Boden, die sich auf dem Gehweg, der Straße oder im Boden befinden können. Und wenn es dort schon einmal einen Erdrutsch gegeben hat, ist möglicherweise ein weiterer im Anmarsch. Bei einem zweiten Erdrutsch wurden potenzielle Retter verschüttet. Erdrutsche treten jedoch an Hängen auf, wenn Sie sich also in einem flachen Gebiet befinden, ist Ihnen wahrscheinlich nichts passiert.

  1. Wenn der Meeresspiegel sinkt, ist die Gefahr nicht weit entfernt

Wenn Sie am Strand des Ring of Fire, auch bekannt als die Küsten entlang eines Großteils des Pazifischen Ozeans, spazieren gehen und das Wasser zu sinken beginnt, könnten Sie in Schwierigkeiten sein. Sind die Korallenriffe freigelegt? Verschwenden Sie keine Zeit damit, sich schwimmende Fische oder hübsche Korallen anzusehen, sondern begeben Sie sich so schnell wie möglich auf höheres Terrain. Ein Tsunami ist wahrscheinlich im Anmarsch.

Image by Per Honor et Gloria/Wikimedia Commons

Tsunamis entstehen in der Regel, wenn sich ein Erdbeben unter Wasser ereignet und das Wasser darüber verdrängt. In diesem Fall können sich die Wellen so schnell wie ein Düsenflugzeug – mit 500 Meilen pro Stunde – über den Ozean bewegen. Sie können auch an anderen Stränden nach dem Absinken des Meeresspiegels Ausschau halten, denn Tsunamis treten zwar am häufigsten im Pazifik auf, aber auch anderswo.

  1. Eine Mauerwolke am Himmel könnte Sie aus Kansas herausführen

Im Gras zu liegen und flauschige weiße Wolken zu beobachten, mag ein beruhigender Zeitvertreib sein, aber wenn Sie eine Wall Cloud beobachten, sollten Sie sich in Sicherheit bringen. Wall Clouds sitzen tiefer als der Rest des Gewitters und können bis zu fünf Meilen lang sein.

Image by Brad Smull, NOAA Photo Library/Wikimedia Commons

Durch schnell aufsteigende Luft sinkt der Druck unter dem Sturm und es bildet sich die Wall Cloud. Doch diese Formationen können gefährlich sein, denn wenn die Wolke rotiert, könnte sie einen zerstörerischen Tornado erzeugen. Wie wir alle aus dem Zauberer von Oz gelernt haben, können Tornados der Beginn einer erstaunlich farbenfrohen Reise sein, aber normalerweise sind sie nur eine schlechte Nachricht.

  1. Meiden Sie den Kanal mit kabbeligem Wasser am Strand

Wenn Sie am Strand eine Rinne mit kabbeligem Wasser sehen, Algen und Geröll, die sich in einem bestimmten Bereich vom Ufer wegbewegen, einen Abschnitt mit verfärbtem Wasser oder eine Lücke in der Wellenlinie, ist es wahrscheinlich, dass sich unter der Wasseroberfläche eine tödliche reißende Strömung befindet. Die häufig (wenn auch fälschlicherweise) als reißende Ströme bezeichneten reißenden Ströme sind sehr schnelle, starke Wasserkanäle, die vom Ufer wegfließen.

Image by National Weather Service

Jedes Jahr kommen in den USA mehr als hundert Menschen durch reißende Strömungen ums Leben, und die meisten Rettungseinsätze werden von Rettungsschwimmern durchgeführt. Bevor Sie ins Wasser gehen, können Sie sich über das Risiko einer reißenden Strömung informieren. Wenn Sie jedoch in eine Strömung geraten, sollten Sie parallel zum Ufer schwimmen, um aus dem Kanal auszubrechen. Schwimmen Sie dann in einem Winkel zum Ufer. Wenn Sie damit Probleme haben, sollten Sie sich umdrehen, schwimmen und folgen. Das bedeutet, dass du dich auf den Rücken drehst und schwimmst und dann dem Weg zur Sicherheit folgst. Das kann bedeuten, mit der Strömung zu schwimmen, bis sie sich auflöst.

  1. Wenn Tiere abwandern, könnte ein Erdbeben im Anmarsch sein

Schon 373 v. Chr. berichteten Menschen in Griechenland, dass Tiere wie Ratten, Schlangen und Insekten ihre Häuser verlassen, bevor ein großes Erdbeben das Land erschüttert. Bislang sind diese Geschichten jedoch wissenschaftlich nicht belegt. Die Wissenschaftler wissen nicht, was die Tiere wahrnehmen – wenn sie überhaupt etwas wahrnehmen. Außerdem ist es ziemlich schwierig, ihr Verhalten unmittelbar vor einem Erdbeben zu untersuchen.

Image by Jorge Royan/Wikimedia Commons

Im Allgemeinen können Tiere Erdbeben einige Sekunden vor dem Menschen wahrnehmen, weil sie die ersten kleinen Wellen spüren, die wir nicht wahrnehmen können. Das könnte zwar ein wenig hilfreich sein, aber es sagt Ihnen nicht, dass Sie sich rechtzeitig aus dem Erdbebengebiet entfernen sollten.

  1. Aber wenn Tiere auf dich zu rennen, könnte ein Feuer hinter ihnen sein

Wenn Sie aber Vögel und Säugetiere sehen, die auf Sie zu fliegen und zu rennen, kann es sein, dass ein Waldbrand hinter ihnen ist. Einige Tiere, wie z. B. Amphibien, bleiben im Feuer und graben sich unter die Erde, um ihm zu entkommen, aber andere rennen so schnell sie können. Wenn Sie Rauch sehen, ist das natürlich auch ein ziemlich gutes Anzeichen für einen Waldbrand.

Image by Noah Berger/AFP/Getty Images

Wahrscheinlich haben Sie jetzt schon ein halbes Dutzend Animationsfilme im Kopf, in denen Tiere im Mittelpunkt stehen. Es scheint immer ein Fuchs oder ein Pferd oder etwas anderes zu sein, das vor dem Feuer flieht und unweigerlich an einem umgestürzten Baumstamm hängen bleibt. Du wolltest schon immer, dass dein Leben ein Disney-Film ist, oder?

  1. Wenn Ihnen die Haare zu Berge stehen, werden Sie aktiv

Blitzeinschläge mögen wie die Einhörner unter den natürlichen Bedrohungen erscheinen, aber jedes Jahr sterben mehr Menschen durch Blitze als durch unprovozierte Hai-Angriffe. Zwar ist die Zahl der jährlichen Todesfälle seit den 1940er Jahren stark zurückgegangen, aber das liegt nur daran, dass die Menschen sich der Gefahr bewusster sind (und, Sie wissen schon, am medizinischen Fortschritt).

Image by Richardwlh/iStock

Wenn Ihnen also die Haare zu Berge stehen und Ihr Schmuck anfängt zu summen, wird der Blitz wahrscheinlich ganz in Ihrer Nähe einschlagen. Suchen Sie sofort einen Unterschlupf auf, oder wenn das nicht möglich ist, gehen Sie in die Hocke und machen Sie sich zu einer kleinen Zielscheibe. Berühren Sie den Boden so wenig wie möglich, indem Sie sich auf die Fußballen stützen, und verlassen Sie das Gebiet, sobald Sie können.

  1. Wenn Haie in tiefere Gewässer schwimmen, bedeutet das wahrscheinlich, dass ein Hurrikan im Anmarsch ist.

Wenn Sie auf dem Meer sind und eine Gruppe von Haien sehen, die tiefer im Wasser schwimmen, ist es wahrscheinlich, dass sich ein Hurrikan oder ein tropischer Sturm nähert. Wahrscheinlich spüren sie den Abfall des Luftdrucks, der mit dem Sturm einhergeht, und versuchen, aus der hektischen Zone zu entkommen.

Image by RugliG/iStock

Anders als in populären Filmen wie Jaws dargestellt, haben Haie nicht nur die Aufgabe, Menschen anzugreifen. Anstatt flach zu bleiben und in nahe gelegene Städte gespült zu werden, versuchen Haie, sich in Sicherheit zu bringen. Glauben Sie nicht den gefälschten Bildern von Haien in überfluteten Einkaufszentren und Straßen, denn diese Tiere haben sich nicht über Millionen von Jahren entwickelt, um so dumm zu sein.

  1. Wenn du ein rauschendes Wasser hörst, laufe auf einen hohen Platz.

Wenn es viel geregnet hat, Sie sich in der Nähe eines Baches oder Flusses befinden und Sie das Rauschen von Wasser hören, sollten Sie sich sofort auf ein höheres Gelände begeben. Es ist wahrscheinlich, dass sich eine Sturzflut vor Ihnen ausbreitet, und in Anbetracht der Tatsache, dass Überschwemmungen die zweittödlichste Form von Unwettern (in den USA) sind, möchten Sie nicht darin gefangen sein.

Image by Kingbob86/Wikimedia Commons

Sturzfluten haben eine unglaubliche Kraft. Sie können Felsbrocken rollen, Gebäude dem Erdboden gleichmachen, Bäume entwurzeln und Brücken mitreißen. Gebrochene Dämme, versagende Deiche und starke Regenfälle können Sturzfluten auslösen. Leider ist Regen nur so lange romantisch, bis er die halbe Straße mit sich reißt.

  1. Wenn alle Goldregenpfeifer verschwinden, ist ein Sturm im Anmarsch

Es ist zwar unklar, ob Tiere vor einem Erdbeben verschwinden, aber wenn alle Goldregenpfeifer plötzlich wegfliegen, ist es möglich, dass ein schwerer Tornado im Anmarsch ist. Im April 2014 verfolgten Forscher eine Gruppe dieser Vögel in Tennessee, als sie sich plötzlich nicht mehr in Tennessee aufhielten.

Image by US Department of Agriculture

Nachdem die Wissenschaftler ihre Geolokatoren überprüft hatten, stellten sie fest, dass sie bis nach Florida gegangen waren. Einer war sogar in Kuba. Ein paar Tage später kehrten alle Vögel nach Tennessee zurück und beendeten damit ihre 900 Meilen lange Rundreise. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Vögel den von den Stürmen ausgehenden niederfrequenten Infraschall gehört haben. Menschen können Infraschall nicht hören, aber Vögel schon.

  1. Ein Ring um den Mond oder die Sonne kann das Wetter von morgen vorhersagen

Haben Sie schon einmal ein himmlisches Glühen um die Sonne oder einen geheimnisvollen Halo um den Mond gesehen? Diese Ringe entstehen, wenn sehr dünne, hoch oben liegende Zirruswolken über Sie hinwegziehen. Die Wolken bestehen aus winzigen Eiskristallen, die sich spalten und das Licht reflektieren, so dass ein Ring um die Sonne oder den Mond entsteht.

Image by Tatiana Dyuvbanova/iStock

Da Zirruswolken jedoch oft vor einem Sturm auftreten, kann der Ring ein Zeichen dafür sein, dass in den nächsten ein oder zwei Tagen Regen bevorsteht. Sicherlich ist die Luft jetzt klar, aber ein Tiefdruckgebiet ist wahrscheinlich im Anmarsch, um das zu stören. Aber es lohnt sich, diese schönen Halos zu sehen.

  1. Wenn Sie am Strand Fische sehen, gehen Sie nicht ins Wasser

Ein totes Tier am Strand bedeutet wahrscheinlich nichts für Ihre Gesundheit, aber wenn Sie viele Fische oder andere Tiere sehen, könnte das Wasser giftig sein. Es ist möglich, dass sich eine rote Flut im Wasser in Strandnähe sammelt. Rote Gezeiten treten überall auf der Welt auf, aber eine Algenart verursacht sie im Golf von Mexiko: Karenia brevis.

Image by eutrophication&hypoxia/Flickr

Wenn das Wasser mit mehr giftigen Algen als normal gefüllt ist, spricht man von einer roten Flut. Sie können das Wasser rötlich oder braun färben, aber manchmal ist die Farbe des Wassers normal. Wenn Sie ins Wasser gehen, kann es zu Atemwegsreizungen wie Husten oder einem juckenden Rachen kommen. Spülen Sie sich gründlich mit Süßwasser ab, und die Beschwerden sollten verschwinden.

  1. Wenn Ihr Hund sich Sorgen um einen Teil Ihres Körpers macht, lassen Sie ihn untersuchen

Hunde sind sehr gut darin, uns Dinge mitzuteilen, auch wenn sie unsere Sprache nicht sprechen können. Wenn Ihr Hund also an einer bestimmten Stelle Ihres Körpers mehr schnüffelt oder leckt als sonst, sollten Sie das untersuchen lassen. Hunde haben eine so starke Nase, dass sie Anzeichen von Krebs erschnüffeln können.

Image by Chris Jackson – WPA Pool /Getty Images

Wissenschaftler glauben, dass sie organische Verbindungen riechen, die von Krebs stammen, und haben bewiesen, dass sie zwischen dem Urin von Krebspatienten und dem Urin von Krebsfreien unterscheiden können. Es gab auch schon viele Fälle, in denen ein Hund seinen Besitzer auf eine Krebserkrankung aufmerksam gemacht hat. Lassen Sie also Ihren Hund raus, wenn er vor der Tür steht, und hören Sie zu, wenn er Ihnen sagt, dass etwas nicht stimmt.

  1. Rissiger Schnee unter den Füßen könnte ein Zeichen für eine drohende Lawine sein

Skifahren ist ein Vergnügen, bis eine verheerende Lawine den Berg hinunterstürzt. Es kann unmöglich sein, ihnen zu entkommen, denn der Schnee kann sich mit bis zu 80 Meilen pro Stunde bewegen und die Menschen versinken in der Regel im Schnee. Aber wenn Sie die Anzeichen vorher erkennen, können Sie vielleicht vermeiden, von der Katastrophe erfasst zu werden.

Image by cirano83/iStock

Achten Sie darauf, wenn Sie auf dem Schnee laufen: Fühlt er sich hohl an? Hören Sie ein seltsames “pochendes” Geräusch unter Ihren Füßen? Achten Sie um Ihre Füße herum auf Risse im Schnee. Wenn es in der Vergangenheit stark geschneit oder geregnet hat, die Temperaturen deutlich wärmer waren oder es in der Gegend bereits zu Lawinenabgängen gekommen ist, könnte dies zu einer Lawine führen.

  1. Steigende Wasserstände warnen vor einer kommenden Flut

Wenn es viel geregnet hat und der Wasserstand eines Baches oder Flusses steigt, ist wahrscheinlich ein Hochwasser im Anmarsch. Außerdem kann das Wasser bräunlich und schlammig sein, weil das schnell fließende Wasser das umliegende Sediment erodiert.

Image by Shootthedevgru/Wikimedia Commons

Wenn Sie während der Fahrt in eine Überschwemmung geraten, halten Sie sich vom Wasser auf der Straße fern. Drehen Sie um und fahren Sie weg. Selbst wenn das Wasser nur einen Meter tief ist, könnte es Ihr Auto anheben und Sie in große Gefahr bringen. Sie wollen vermeiden, dass Ihre Angehörigen von einer Sturzflut heimgesucht werden.

  1. Wenn das Meer ein ungewöhnliches Rauschen von sich gibt, gehen Sie hoch hinaus

Normalerweise hat das Meer ein wunderschönes und beruhigendes Geräusch, zu dem viele Menschen gerne schlafen, aber gelegentlich braust es wie ein Zug. Wenn Sie dieses ungewöhnliche Geräusch hören, ist es wahrscheinlich, dass ein Tsunami auf Sie zukommt. Das Meer ist schon gefährlich genug, ohne dass ein Tsunami auf die Küste zustürmt, also gehen Sie sofort weg.

Image by David Rydevik/Wikimedia Commons

Während die meisten Tsunamis durch Unterwasserbeben ausgelöst werden, kann auch ein Meteorit, der ins Meer stürzt, eine Welle rund um die Welt auslösen. Vor 3,5 Milliarden Jahren schlug ein riesiger Asteroid auf der Erde ein und verursachte gigantische Tsunamis in den Weltmeeren. Hoffentlich werden wir in der Lage sein, Asteroiden abzuschießen, die uns das Gleiche antun wollen.

  1. Grüner Himmel bedeutet, dass ein Unwetter bevorstehen könnte

Ein Gewitter kann grün erscheinen, weil sich das rote Licht der untergehenden Sonne mit dem blauen Licht unter dem Gewitter vermischt. Die grüne Farbe zeigt an, dass diese Gewitterwolke sehr groß ist und warnt davor, dass ein Tornado oder Hagel bald kommen könnte.

Image by Tobias Hammer/Pixabay

Wenn du nicht wie Dorothy einen beängstigenden, aber farbenfrohen Traum von einem mystischen Land haben willst, ist es am besten, wenn du ins Haus gehst und dem Sturm aus dem Weg gehst. Du könntest in den Keller gehen, aber nur, wenn es dir nicht peinlich ist, dich vor etwas zu verstecken, das vielleicht gar kein Tornado ist. Andernfalls sollten Sie die Nachrichten verfolgen, denn das Grün sagt nichts anderes als eine Art von Unwetter voraus.

  1. Vorsicht vor Seen in der Nähe von Vulkanen in heißer Umgebung

Wenn ein See in einer sehr heißen Umgebung liegt, die nie abkühlt, und sich in der Nähe von Vulkanen befindet, könnte er das Äquivalent einer heftig geschüttelten Limonadendose sein, die nur darauf wartet, zu platzen. Das unterirdische Magma könnte Kohlendioxid auf den Grund des Sees drücken, wo ein enormer Druck herrscht. Da es das ganze Jahr über heiß ist, vermischt sich der See nie und das Gas hat keine Chance zu entweichen.

Image by Bill Evans, USGS/Wikimedia Commons

Wenn der See jedoch durch starke Regenfälle oder vielleicht ein Erdbeben gestört wird, explodiert er in einer so genannten limnischen Eruption. Das Wasser strömt aus und erstickendes Kohlendioxid bricht aus und tötet fast alles in der Umgebung. Es gibt einige dieser Seen in Afrika, aber nachdem sie entdeckt wurden, haben die Menschen begonnen, sie zu entgasen.

  1. Wenn Sie quadratische Wellen sehen, steigen Sie aus dem Wasser

Dieses ozeanische Muster scheint gar nicht möglich zu sein, aber es tritt auf, wenn zwei Wellensysteme aufeinander treffen. Eines der Wellensysteme hat sich trotz des drehenden Windes fortgesetzt, wodurch ein so genanntes “Cross Sea” entsteht. Aber so schön sie auch anzusehen sind, sie können für Schiffe, Surfer und Schwimmer unglaublich gefährlich sein.

Image by Michel Griffon/Wikimedia Commons

Unter der Oberfläche dieser Kreuzseen gibt es eine außergewöhnlich starke Strömung, die Sie aufs Meer hinaus tragen kann. Das Wasser ist auch für Boote sehr schwierig zu navigieren, so dass einige Schiffe durch Kreuzseen Schiffbruch erleiden. Die Insel Rhe in Frankreich ist dafür berühmt, aber es gibt sie auch anderswo, zum Beispiel in Neuseeland.

  1. Wenn du ein Loch im Himmel siehst, versuche, nicht entführt zu werden!

Eine Invasion ist mitten unter uns! Fallstreak-Löcher, auch bekannt als Punchhole-Wolken, werden oft mit UFOs in Verbindung gebracht, weil sie eine große kreisförmige Lücke in den Wolken bilden, die aussieht, als sei ein außerirdisches Schiff gerade abgehoben. Sie bilden sich in mittleren bis hohen Wolken, die aus winzigen Wassertröpfchen bestehen, die von Temperaturen unter dem Gefrierpunkt umgeben, aber noch nicht gefroren sind. Flugzeuge, die durch die Wolke fliegen, lassen die unterkühlten Wassertröpfchen gefrieren.

Image by puffin11k/Flickr

Die Luft dehnt sich aus und kühlt ab, wenn sie über die Tragflächen und Propellerblätter strömt, wodurch die Temperatur gerade so weit sinkt, dass die Tröpfchen gefrieren. Die Eiskristalle wachsen und beginnen zu fallen, während die Wassertröpfchen um die Eiskristalle herum verdampfen. Dies hinterlässt ein großes Loch in der Wolke, aus dem bürstenartige Streifen aus Eis fallen.

  1. Achten Sie auf trübes Brunnenwasser und Risse in den Wänden oder Böden

Sinklöcher mögen wie eine coole, dramatische Sache aus einem Katastrophenfilm klingen, aber man möchte auf keinen Fall in ein solches fallen. Am häufigsten treten sie in Gebieten mit Kalkstein im Untergrund auf, weil sich dieser im Wasser auflösen kann. Übermäßiger Regen oder die Nutzung der Wasserversorgung können zu einem Einsturz des Bodens führen.

Image by Alexander RyuminTASS via Getty Images

Wenn Sie sich Sorgen um Erdfälle in Ihrer Nähe machen, achten Sie auf die Anzeichen in Ihrem Haus und auf Ihrem Grundstück. Achten Sie im Haus auf Risse in den Wänden oder im Boden, trübes Brunnenwasser und nicht richtig schließende Türen. Achten Sie im Außenbereich auf kleine Teiche, umgestürzte Bäume oder zuvor vergrabene Gegenstände, die wieder freigelegt werden.

  1. Wenn Sie Streifen am Himmel sehen, gehen Sie in einen Keller

Wenn Sie draußen Wolken beobachten und lange Streifen rotierender Wolken sehen, die sich in das Hauptgewitter hineinziehen, rufen Sie nicht “das ist eine Schlange” und benennen Sie weiter Formen. Suchen Sie Schutz. Am besten weg von den Fenstern und in einen Keller, denn es könnte sich bald ein Tornado bilden.

Image by John Kerstholt/Wikimedia Commons

Diese Streifen werden als “Einströmbänder” bezeichnet, und ihr Vorhandensein deutet darauf hin, dass der Sturm tiefliegende Luft von weit her ansaugt. Sie erstrecken sich in der Regel südöstlich oder südlich des Sturms und befinden sich relativ niedrig am Himmel. Professionelle Sturmbeobachter suchen nach ihnen, um herauszufinden, ob sich ein Tornado bilden wird, damit sie die Menschen in der Gegend warnen können.

  1. Geh nicht ins Wasser, wenn es grün ist oder schlecht riecht

Wenn Sie sich in der Nähe eines Flusses, Sees oder Ozeans aufhalten und das Wasser grün oder schmutzig ist oder übel riecht, halten Sie sich von ihm fern. Gehen Sie nicht hinein und lassen Sie Ihre Haustiere oder Kinder nicht baden. Es handelt sich um eine Algenblüte, was bedeutet, dass in der Nähe der Wasseroberfläche viel mehr Algen als normal gedeihen.

Image by Felix Andrews/Wikimedia Commons

Die Algen können schädlich sein oder auch nicht, daher ist es am besten, wenn man sich ganz fernhält. Die Giftstoffe können Tiere und gelegentlich auch Menschen krank machen oder töten. Oft werden diese Blüten durch zu viel Dünger verursacht, der das Wasser verschmutzt. Mit all dem grünen Dreck wird das Schwimmen ohnehin kein Vergnügen sein, also machen Sie an Ihrem Strandtag einfach einen Algenblüten-Check.

  1. Wenn du bei Voll- oder Neumond in einer Höhle bist, verlasse sie so schnell wie möglich.

An den Stränden gibt es viele schöne Höhlen, die nur bei Ebbe zugänglich sind. Es kann sein, dass Sie an der Küste entlangwandern und neugierig eine klaffende Höhle erforschen, aber seien Sie vorsichtig. Wenn die Flut kommt, könnten Sie im Wasser gefangen sein.

Image by Gary Kavanagh/iStock

Sie müssen zwar immer auf die Gezeiten achten, wenn Sie eine dieser Höhlen besuchen, aber bei Voll- oder Neumond ist das besonders wichtig. Während dieser Mondphasen wird die Flut Springflut genannt. Die Flut ist dann besonders hoch, weil sich Sonne, Erde und Mond in einer Linie befinden, was die Gezeiten stärker als normal anzieht.

  1. Klapperschlangen alarmieren dich, wenn sie wütend sind

Eines der bekanntesten Warnzeichen in der Natur ist natürlich die Rassel der Klapperschlange. Sie befindet sich am Ende ihres Schwanzes und besteht aus Keratinsegmenten, dem gleichen Material, aus dem auch unsere Fingernägel bestehen. Wenn diese Segmente in Schwingung versetzt werden, stoßen sie aneinander und erzeugen so das surrende Geräusch.

Image by SteveByland/iStock

Jedes Mal, wenn eine Klapperschlange ihre Haut abwirft, wird ein neues Segment zu ihrer Rassel hinzugefügt. Mit dieser Rassel warnen die Schlangen Raubtiere und Feinde davor, sich ihnen zu sehr zu nähern, denn sonst würde die Schlange zubeißen und ihr Gift injizieren. Normalerweise dient dieses Gift dazu, kleine Säugetiere zu töten, nachdem die Schlange die Beute mit ihrem Wärmesinn aufgespürt hat.

  1. Der rote Himmel kann das Wetter vorhersagen, ob morgens oder abends

Es gibt ein bekanntes Sprichwort, das besagt, dass die Farbe des Himmels das Wetter vorhersagen kann: “Roter Himmel in der Nacht, Freude des Seemanns. Roter Himmel am Morgen, Warnung des Seemanns.” Aber ist daran etwas Wahres dran? Ja, ein bisschen. Die rote Farbe kommt von der Reflexion des Sonnenlichts an den Wasserdampf- und Staubpartikeln in der Luft, die das Wetter anzeigen können.

Image by Erik Streb/Wikimedia Commons

Da sich das Wetter im Allgemeinen von Westen nach Osten bewegt, kann der Zeitpunkt des roten Himmels das kommende Wetter teilweise vorhersagen. Ein roter Himmel in der Nacht deutet auf gutes Wetter hin, da die Staubpartikel im Allgemeinen auf ein Hochdrucksystem hindeuten. Ein roter Sonnenaufgang kann aber auch bedeuten, dass das gute Wetter vorbei ist und ein Tiefdruckgebiet und ein Sturm von Westen her aufzieht.

  1. Vulkane beben, schwellen an und werden gasförmig, bevor sie explodieren

Vulkane können sehr cool sein, aber wie uns die berüchtigte Geschichte von Pompeji lehrt, können sie auch tödlich sein. Woran kann man also erkennen, dass ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch steht? Nun, es wird wahrscheinlich kleine Erdbeben unter dem Vulkan geben. Außerdem könnte er anschwellen und mehr Hitze und Gas freisetzen. Aber diese Anzeichen sind für den Durchschnittsbürger nur schwer zu erkennen.

Image by Francois Boudrias/iStock

Zum Glück haben wir Vulkanologen, die diese Signale mit Hilfe von Radarsatelliten und anderen Detektoren ständig überwachen. Einige der Warnzeichen der Natur sind ohne Technologie einfach zu schwer zu erkennen. Leider können die Wissenschaftler das Gas, das bei einem drohenden Ausbruch am meisten freigesetzt wird, nicht einfach überwachen: Wasserdampf. Es ist einfach schon so viel Wasserdampf in der Luft.

  1. Wenn Sie eine Trichterwolke am Himmel sehen, gehen Sie hinein

Während Trichterkuchen Freude und Schwindel hervorrufen, bringen Trichterwolken Angst und Gefahr. Sie sind kegelförmige Wolken, die aus Gewittern herausragen, aber den Boden nicht berühren. Wie alle Wolken bestehen auch Trichterwolken aus kondensierten Wassertröpfchen. Wenn die Wolke rotiert, kann sie sich in einen Tornado verwandeln.

Image by sponki25/Flickr

Wenn die Trichterwolke den Boden berührt, wird sie zu einem Tornado. Außerdem verursachen Trichterwolken keine Schäden am Boden oder bilden eine Trümmerwolke, wenn sie das tun, ist es also technisch gesehen ein Tornado. Trichterwolken sind jedoch nur gefährlich, wenn sie aus warmer Luft bestehen. Trichter aus kalter Luft sind nicht bedrohlich.

  1. Wenn du einen Pilz findest, der in der Nähe eines Baumes wächst, iss ihn nicht

Die tödlichsten Pilze gehören zur Gattung der Amanita, zu denen der “Zerstörungsengel” und die “Todeskappe” gehören. Beide sehen eher unscheinbar aus; der “Zerstörungsengel” ist ganz weiß, während die “Todeskappe” auf der Oberseite von gelb über braun bis weiß reichen kann, während die Unterseite ganz weiß ist.

Image by Lastovetskiy/iStock

Es kann jedoch schwierig sein, verschiedene Pilze voneinander zu unterscheiden. Die meisten Amanitas leben jedoch in der Nähe von Bäumen, daher ist es am besten, keinen Pilz zu essen, der in der Nähe eines Baumes wächst. Eigentlich sollte man überhaupt keine wild wachsenden Pilze essen, es sei denn, man ist ein Experte darin, sie zu identifizieren, denn die potenzielle Tödlichkeit ist es nicht wert, wenn man sein Ego als Überlebenskünstler aufbessert.

  1. Leuchtend bunte Tiere signalisieren oft Gefahr

Wir hoffen zwar, dass Sie nicht die Angewohnheit haben, in freier Wildbahn zufällige Tiere zu essen, aber Raubtiere müssen genau das tun. Aber wenn sie leuchtende Farben wie Rot, Orange oder Gelb sehen, wissen sie, dass sie sich von dieser Beute fernhalten müssen. Manche Tiere haben sich zu dieser Warnfärbung entwickelt, weil sie gefährlich sind und Raubtiere das wissen sollen.

Image by Bernard Dupont/Wikimedia Commons

Monarchfalter zum Beispiel sind leuchtend orange und können Vögel sehr krank machen, wenn sie gefressen werden. Korallenschlangen hingegen haben leuchtend gelbe und rote Streifen, die jeden auf ihren giftigen Biss hinweisen. Manche sind jedoch falsche Warnzeichen, wie die harmlose Königsnatter, die sich so entwickelt hat, dass sie wie die viel furchterregendere Korallenschlange aussieht.

  1. Ein Baum mit tiefen Rissen oder fehlender Rinde kann umzustürzen drohen

Ein umstürzender Baum kann Ihr Leben oder Ihren Geldbeutel gefährden, wenn er auf Sie oder Ihr Eigentum fällt. Um Schäden zu vermeiden, sollten Sie also die Bäume in der Nähe Ihres Hauses überprüfen. Es gibt eine Reihe von Anzeichen dafür, dass der Baum ungesund ist und umstürzen könnte. Hat er zum Beispiel tiefe Risse in der Rinde oder fehlen ihm Teile der Rinde?

Image by woodleywonderworks/Wikimedia Commons

Ein Loch im Stamm, abgestorbene oder herabfallende Äste und ein schiefer Stamm sind Anzeichen dafür, dass mit dem Baum etwas nicht stimmt. Prüfen Sie, ob der Baum von außen Blätter verliert. Wenn Ihr Baum diese Anzeichen aufweist, besteht die Gefahr, dass er bei starkem Wind umstürzt.

  1. Achten Sie auf diese Anzeichen, dass ein Stier zum Angriff übergehen will

Jedes Jahr sterben mehr Menschen durch Kühe als durch Haie, daher sollten Sie in der Nähe dieser Tiere auf ihr Verhalten achten. Wenn eine Kuh oder ein Bulle den Boden betatscht oder schnaubt, sollten Sie etwas zwischen sich und die Tiere bringen, z. B. einen Baum oder einen Futtertrog. Stiere sind bekanntermaßen gefährlich, aber auch Kühe können gefährlich sein, vor allem wenn sie Kälber haben.

Image by jodie777/iStock

Bullen bedrohen Sie auch, indem sie ihre Seite mit gekrümmtem Rücken und gesenktem Kopf zeigen. Ein Stier kann seinen Kopf von einer Seite zur anderen schütteln und die Haare im Nacken aufstellen. Sobald Gefahr droht, senkt der Bulle seinen Kopf und zeigt auf sein Ziel. Gehen Sie dann mindestens 20 Fuß zurück, damit der Bulle sein Interesse verliert.

  1. Wenn man den Fröschen zuhört, kann man das Wetter vorhersagen

Frösche sind berühmt für ihr Quaken, aber wenn du sie viel öfter als sonst quaken hörst, könnte das daran liegen, dass es bald regnen wird. Okay, ein bisschen Regen schadet nicht, aber er kann Picknick- und Wanderpläne zunichte machen. Für die Frösche hingegen macht er romantische Pläne wahr.

Image by Thachkorn_TJ/iStock

Die Frösche rufen nach potenziellen Partnern, weil sie ihre Eier im Wasser ablegen müssen. Sie wollen einfach bereit sein, wenn sich all die kleinen Teiche mit Wasser füllen und zu perfekten kleinen Kinderzimmern werden. Also, ja, die Frösche singen im Regen, aber sie küssen sich auch im Regen.

  1. Glänzender Straßenbelag kann im Winter Gefahr bedeuten

Abgesehen von den Witzen von Key und Peele über Glatteis, ist das Zeug ein Alptraum. Glatteis ist nicht schwarz, sondern besonders klares Eis, das man kaum sehen kann, was es gefährlich macht. Es kann gefährlich sein, wenn man zu Fuß darauf läuft, und genauso schlimm, wenn nicht schlimmer, wenn man mit dem Auto darauf fährt.

Image by Ruth Hartnup/Flickr

Glatteis entsteht in der Regel, wenn es bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt regnet, weil das Wasser zu Eis wird, wenn es auf den kalten Bürgersteig oder die Straße trifft. Achten Sie also auf das Wetter, bevor Sie losfahren, um zu wissen, ob Sie besonders vorsichtig sein sollten. Wenn die Straße oder der Gehweg an einer Stelle glänzt, an anderen Stellen aber trocken ist, handelt es sich wahrscheinlich um Glatteis. Bleiben Sie beim Fahren ruhig und halten Sie eine kontrollierte Geschwindigkeit ein – kein plötzliches Beschleunigen oder Bremsen.

  1. Wenn Sie eine Staubwand sehen, verlassen Sie sofort die Straße

Wenn Sie im Südwesten der USA unterwegs sind und eine Staubwolke auf sich zukommen sehen, sollten Sie nach Möglichkeit die Straße verlassen. Entfernen Sie sich von der Durchgangsstraße, ziehen Sie die Notbremse und schalten Sie die Scheinwerfer aus. Staubstürme können schwere Autounfälle verursachen, daher sollten Sie sich von den anderen Autos entfernen.

Image by BigRedCurlyGuy/iStock

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Lichter ausschalten, wenn Sie abseits der Straße parken, da die Lichter sonst andere Fahrer dazu bringen könnten, von der Straße abzuweichen und auf Sie zuzufahren. Wenn Sie nicht von der Straße abbiegen können, lassen Sie das Licht eingeschaltet und fahren Sie langsam und hupen Sie ab und zu.

  1. Wenn ein Stinktier mit den Füßen aufstampft und den Schwanz hochhebt, muss man sich aus der Spritzzone entfernen.

Die Gischt eines Stinktiers ist zwar kaum lebensbedrohlich, aber sehr unangenehm, also vermeiden Sie sie, wenn Sie können. Da Stinktiere den Valentinstag feiern (die Paarungszeit ist im Februar in Nordkalifornien), ist es am wahrscheinlichsten, dass Sie ihnen zu diesem Zeitpunkt begegnen. Stinktiere haben jedoch nur eine begrenzte Sprühkraft, so dass sie Sie vorher warnen, damit Sie nichts davon verschwenden.

Image by iStock

Wenn du siehst, dass ein Stinktier den Schwanz hebt und schüttelt, geh zurück und lass das Stinktier in Ruhe. Wenn du das nicht tust, wird das Stinktier mit den Füßen stampfen und seinen Hintern in deine Richtung heben, um dir ein letztes Warnsignal zu geben, damit du vor deinem stinkenden Untergang verschwindest. Und wenn du es dann nicht in Ruhe lässt, wirst du besprüht.

  1. Wenn ein See mit weißem oder grauem Eis bedeckt ist, sollte man ihn nicht betreten.

“Du bewegst dich auf dünnem Eis” ist vielleicht ein lustiger Spruch für jemanden, der dich ärgert, aber es ist sicherlich keine Situation, in der du dich wiederfinden möchtest. Wenn Sie auf einem zugefrorenen See Schlittschuh laufen oder einfach nur spazieren gehen wollen (was eine sehr merkwürdige Erfahrung ist), sollten Sie zuerst sicherstellen, dass es sicher ist.

Image by Carsten Koall/Getty Images

An manchen Orten gibt es Fachleute, die die Sicherheit des Eises überprüfen, aber nicht an jedem beliebigen See ist das der Fall. Sie sollten wahrscheinlich Material mitbringen, um die Dicke des Eises zu prüfen, aber ein kurzer Blick auf die Farbe kann ein guter erster Schritt sein, um die Sicherheit zu bestimmen. Wenn es klar und blau ist, ist es wahrscheinlich sicherer als wenn es weiß oder grau ist.

  1. Wenn Sie in der Nähe eines Bienenstocks von einer Biene gestochen werden, suchen Sie Schutz

In der Nähe von Bienen ist es am wichtigsten, sie nicht zu schlagen oder zu bedrohen. Bienen werden jedoch von süßlich riechenden und leuchtenden Dingen angezogen, und es kommt zu Unfällen. Menschen werden gestochen. Aber auch wenn es so aussieht, als wäre es damit vorbei, denn Honigbienen sterben, nachdem sie Säugetiere gestochen haben, ist das nicht immer der Fall.

Image by bo1982/iStock

Eine tote Honigbiene sendet Pheromone aus, die Bienen in der Nähe zum Angriff auffordern. Wenn du also in der Nähe eines Bienenstocks bist und gestochen wirst, solltest du weglaufen. Suchen Sie einen Unterschlupf und bedecken Sie Kopf und Gesicht so gut Sie können. Vermeiden Sie es, die Bienen zu schlagen, denn das könnte noch mehr Bienen anlocken.

  1. Wenn du einen schön gefärbten Pool siehst, geh nicht hinein

Wenn Sie im Yellowstone-Nationalpark sind und eine der wunderschön gefärbten heißen Quellen sehen, gehen Sie nicht näher heran. Ein Sprung in den Pool könnte tödlich sein, da sie oft Verbrühungen von 200 Grad Fahrenheit oder mehr aufweisen. Ein Whirlpool dagegen hat in der Regel eine Temperatur von 105 Grad oder weniger.

Image by tiny-al/iStock

Bakterien, die in einer extrem heißen Umgebung gedeihen, verleihen diesen tödlichen Pools ihre hübschen Farben. Jede Farbe, von Gelb über leuchtendes Orange bis hin zu Burgunderrot, stammt von anderen Bakterien. Im Nationalpark gibt es Schilder und Wege, die anzeigen, ob ein Gebiet sicher oder gefährlich ist. Zum Glück muss man nicht einmal die Warnzeichen der Natur benutzen, sondern kann die Warnzeichen der Menschen benutzen.

  1. Wenn du fünfzehige Pfotenabdrücke und Kratzspuren an Bäumen siehst, sei wachsam

Wenn Sie durch Bärengebiete wandern, halten Sie am besten immer Ausschau nach Bären oder Anzeichen von Bären. Sie könnten im Schlamm große Pfotenabdrücke mit fünf Zehen und Krallen sehen. Sie haben eine vage Rautenform. Sie können auch Kratzspuren an Bäumen in der Nähe sehen.

Image by LuCaAr/iStock

Es gibt noch einige andere Anzeichen für Bären, wie Fellbüschel und ihre Hinterlassenschaften. Wenn Sie diese Anzeichen sehen, halten Sie Ausschau nach dem eigentlichen Tier. Wenn Sie einen Bären sehen, laufen Sie nicht weg und vermeiden Sie Blickkontakt. Sprechen Sie in leisen Tönen und winken Sie langsam mit den Armen, damit Sie so groß wie möglich aussehen. Entfernen Sie sich langsam zur Seite.

  1. Wenn du in der Natur rote Beeren siehst, iss sie nicht

Generell gilt: Essen Sie keine zufälligen Dinge in der Natur, wenn Sie sich nicht sicher sind, was es ist. Es gibt mehrere Arten von unscheinbaren roten Beeren, die für den Menschen giftig sind. Stechpalmenbeeren können Erbrechen verursachen, Hartriegelbeeren werden oft von Vögeln gefressen, sind aber für Menschen nicht ungefährlich, und Cotoneaster-Beeren können Krampfanfälle verursachen.

Image by LesyaD/iStock

Rufen Sie den Giftnotruf an und suchen Sie ein Krankenhaus auf, wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mysteriöse Beeren gegessen hat. Anstatt bei der nächsten Wanderung die Natur zu erkunden, packen Sie einfach ein paar Himbeeren für unterwegs ein. Wenn Sie einen längeren Ausflug in den Wald machen, nehmen Sie ein Buch mit, das Ihnen helfen kann, zwischen ungefährlichen und giftigen Waldbeeren zu unterscheiden.

  1. Ökosystem-Kanarienvögel können Wissenschaftler vor dem Zusammenbruch eines Ökosystems warnen

Während Bergleute früher Kanarienvögel einsetzten, um nach giftigen Gasen unter Tage zu suchen, suchen Wissenschaftler heute nach “Ökosystem-Kanarienvögeln”, um die Gesundheit eines Ökosystems zu überprüfen. Bei diesen Arten handelt es sich nicht um Kanarienvögel und vielleicht nicht einmal um Vögel, sondern um Arten, deren Sterben bereits eingesetzt hat, bevor das gesamte Ökosystem zusammenbricht.

Image by NOAA/Flickr

In der Regel vermehren sie sich nur langsam und konkurrieren nicht so sehr um Ressourcen. Sie sind nicht die wichtigsten Bestandteile des Ökosystems, wie die Schlüsselarten, aber sie können ein Signal für dessen Gesundheit sein. Die Wissenschaftler hoffen, Ökosystem-Kanarienvogelarten zu identifizieren und sie dann zur Überwachung von Ökosystemen einzusetzen, bevor diese nicht mehr zu retten sind.

  1. Verschiebungen im Verbreitungsgebiet von Pflanzen und Tieren warnen vor dem Klimawandel

Eines der ersten Anzeichen des Klimawandels ist die Verschiebung der Verbreitungsgebiete von Tieren und Pflanzen. Ein Verbreitungsgebiet ist ein Gebiet, in dem eine Art auf der Grundlage von Temperatur, Niederschlag, Feuchtigkeit und anderen natürlichen Faktoren natürlicherweise vorkommt. Da diese Faktoren jedoch durch den Klimawandel verändert werden, wandern Tiere und Pflanzen aus ihrem normalen Verbreitungsgebiet heraus.

Image by Юлия Моисеенко/iStock

So ziehen beispielsweise Grizzlybären nach Norden und dringen in das Gebiet der Eisbären vor. Elche und Schneeschuhhasen haben dasselbe getan und sind einem Strauch gefolgt, der durch die wärmeren Temperaturen höher wachsen konnte. Wissenschaftler schätzen, dass die Hälfte aller lebenden Arten in neue Gebiete umziehen.

  1. Es gibt keine echte Warnung vor Treibsand, aber man kann sich befreien

Das letzte Mal, dass Sie Treibsand gesehen haben, war vielleicht in Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels, in dem es einige eklatante Missverständnisse darüber gab, wie er funktioniert. Die Sache ist die: Man kann in Treibsand nicht ertrinken und man sollte auch nicht nach einem Seil oder einer Schlange greifen, um sich herauszuziehen.

Image by Arches National Park/Flickr

Treibsand ist dichter als dein Körper. Während dein Fuß den Sand zunächst nach unten drückt, so dass sich das Wasser und der Lehm um dich herum schließen, sinkst du nur bis zur Hälfte ein. Wenn nun die Flut kommt, besteht die Gefahr, dass du ertrinkst. Um wieder herauszukommen, musst du mit deinem Bein ein wenig wackeln und ruhig nach oben gehen. Es hilft, sich waagerecht zu stellen, und irgendwann sollte man wieder nach oben treiben. Wenn der Treibsand gasförmige Blasen enthält, kann es sein, dass du tatsächlich dichter als der Treibsand bist und untergehst. Vielleicht.

  1. Wenn sich der Pegel eines nahe gelegenen Baches drastisch ändert, könnte ein Erdrutsch drohen

Erdrutsche treten häufig nach starken Regenfällen auf. Bäche tragen dazu bei, das Wasser in größere Gewässer zu leiten, aber sie können durch sintflutartige Regenfälle überflutet werden. Wenn der Wasserstand eines Baches plötzlich drastisch ansteigt, wird mehr Boden in der Nähe mit Wasser gesättigt, was ihn weniger fest macht.

Adam DuBrowa/FEMA, U.S. National Archives

Wenn dagegen der Wasserstand eines Baches drastisch sinkt, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sein Weg aufgrund einer Veränderung der Erdformation oder einer Verstopfung umgeleitet wurde. Das bedeutet, dass viel Wasser in einen Boden eindringt, der normalerweise trocken ist, und dass sich die Gewichte verschieben können. Dies sind die besten Voraussetzungen für einen Erdrutsch.

  1. Lange, dünne Wolken könnten bedeuten, dass ein Hurrikan im Anmarsch ist

Wenn Sie lange, bauschige Wolken sehen, die alle in die gleiche Richtung ziehen, sollten Sie weiter ins Landesinnere gehen. Das liegt daran, dass diese Wolken wirklich in einen Orkan hineingezogen werden. Wenn die Winde des Hurrikans zunehmen, nimmt er mehr und mehr Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf, ähnlich wie ein Verkäufer Zuckerwatte auf einen Stock spinnt (nur viel, viel gefährlicher).

metoffice.gov.uk

Bleiben Sie ruhig und fangen Sie an zu handeln – Sie haben noch Zeit. Diese Wolken erscheinen in der Regel etwa 36 Stunden vor dem Wirbelsturm. Wenn sich der Wirbelsturm nicht auflöst, werden diese Wolkenfetzen 24 Stunden später durch dicke Regenwolkenbänder ersetzt.

  1. Wenn du in der Nähe eines Vulkans bist und faule Eier riechst, geh weg vom Vulkan

Bevor ein Vulkan ausbricht, bewegt sich geschmolzene Lava unter ihm. Diese seismische Verschiebung führt oft zu Rissen im Boden des Vulkans und zu einem Radius um seine Basis. Durch diese Risse kann der Dampf aus der heißen Lava entweichen, was den Druck etwas mindert. Dieses Gas enthält viel vulkanische Asche, die Schwefelwasserstoff enthält. Der schwefelhaltige Geruch erinnert an faule Eier.

PAHOA, HI – MAY 6: In this handout photo provided by the U.S. Geological Survey, a lava flow moves on Makamae Street after the eruption of Hawaii’s Kilauea volcano on May 6, 2018 in the Leilani Estates subdivision near Pahoa, Hawaii. The governor of Hawaii has declared a local state of emergency near the Mount Kilauea volcano after it erupted following a 5.0-magnitude earthquake, forcing the evacuation of nearly 1,700 residents. (Photo by U.S. Geological Survey via Getty Images)

Wenn Sie es riechen, braut sich etwas zusammen. Es ist zwar kein sicheres Zeichen, aber wir empfehlen nicht, hier zu bleiben, um es herauszufinden.

  1. Wenn Sie bei einem Gewitter einen metallischen Geschmack im Mund haben, gehen Sie in Deckung

Aber um ehrlich zu sein, könnte es schon zu spät sein. Viele Menschen, die in der Vergangenheit vom Blitz getroffen wurden, haben berichtet, dass sie kurz vor dem Blitzeinschlag einen metallischen Geschmack im Mund hatten. Die hochgeladene Luft reagiert mit der Spucke in Ihrem Mund.

NOAA Great Lakes via Flickr

Wenn das passiert, fließt wahrscheinlich schon ein elektrischer Strom durch Ihren Körper. Suchen Sie Schutz vor dem freien Himmel und berühren Sie keine Metallgegenstände.

  1. Großer Hagel geht Tornados voraus

Hagel ist das Ergebnis starker Aufwinde durch eine kühle Zone mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Bei Superstürmen kann sich dieser Prozess erheblich verstärken. Dies kann zu großem, trockenem Hagel führen (Hagel ist oft mit Wasser durchsetzt – aber bei Superstürmen kann das gesamte Wasser zusammen gefrieren.

NOAA Photo Library via Flickr

Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem trockener, großer Hagel zu fallen beginnt, sollten Sie sofort einen festen Unterschlupf aufsuchen. Diese Art von Hagel ist oft das Ergebnis einer Verstärkung des Aufwind-Gefrierprozesses, den nur ein sehr starkes Gewitter hervorrufen kann – die gleiche Art von Gewitter, die auch Massentornados hervorbringt.

  1. Warmes Wetter nach starkem Schneefall

Der Traum eines jeden Skifahrers ist es, an einem schönen, sonnigen Tag nach einem Schneefall auf frischen Pulverschnee zu treffen. Doch die Kombination aus warmem Wetter und Neuschnee kann gefährlich sein. Der Oberflächenschnee, der dem wärmeren Wetter ausgesetzt ist, schmilzt teilweise zusammen und bildet ein Schneebrett, das schwerer und beweglicher ist.

Scientif38 via Flickr

Falls Sie es noch nicht erraten haben: Diese Bedingungen – vor allem, wenn noch eine frische Pulverschneeschicht hinzukommt – bieten perfekte Lawinenbedingungen. Achten Sie immer auf Lawinenmeldungen, bevor Sie auf die Piste gehen!