Die Hybridisierung von Tieren ist nicht immer zufällig. Manchmal werden zwei Elterntierarten von Züchtern und dergleichen zur Paarung gezwungen. Aber wie auch immer diese Hybriden zustande kommen, viele von ihnen sehen extrem bizarr aus. Im Folgenden finden Sie eine Liste der seltsamsten, merkwürdigsten und verblüffendsten Hybriden, die wir gefunden haben.

  1. Zonkey

Der Zonkey ist eine Verschmelzung von Zebra und Esel. Da es sich bei beiden um verschiedene Arten von Pferden handelt, ist es keine allzu große Herausforderung, sie zusammen zu züchten. Das einzige Problem besteht darin, dass sich die beiden unter natürlichen Bedingungen nicht vermehren lassen, wie wir überall festgestellt haben. Wenn man sie aufgrund der Ziele von Forschern oder Zoowärtern zu einer solchen Zucht zwingt, kann der Zonkey entstehen.

Wikipedia

Erstaunlich ist, dass der Zonkey einige der Fellmerkmale von Esel und Zebra beibehält. Dazu gehören die schwarzen und weißen Streifen, die auch das Zebra hat. Wie bei den meisten Hybriden ist auch beim Zonkey keine lebensfähige Nachkommenschaft möglich. Mit anderen Worten: Er kann keine Jungen zeugen. Tut mir leid, Kumpel, aber deine Genlinie endet mit dir.

  1. Tigon

Der Tigon ist das Gegenstück zum Liger: Er entsteht nicht aus einem männlichen Löwen und einem weiblichen Tiger, sondern aus einem weiblichen Löwen und einem männlichen Tiger. Diese interessanten Hybriden werden im Gegensatz zu Ligern (zu denen wir gleich noch kommen werden) nicht so massiv. Außerdem neigen sie dazu, bis zu einem gewissen Grad die Eigenschaften beider Kreaturen beizubehalten. Einige haben eine etwas größere Mähne, während andere gar keine haben.

Wikipedia

In jedem Fall können die Nachkommen dieser majestätischen Tiere manchmal selbst Kinder zeugen. Diese Möglichkeit ist zwar nicht bei allen Hybriden gegeben, aber wie wir hier sehen, ist diese Fähigkeit manchmal möglich. Es ist also denkbar, dass der Hybridnachwuchs in der Zukunft als eigenständige Spezies gedeihen könnte. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dies der Fall ist, da die Art nicht so gut angepasst ist wie ihre beiden Elternarten.

  1. Delphin

Wale und Delfine sind, falls Sie das noch nicht wussten, sehr eng miteinander verwandt. Beide gehören zur Familie der Wale. Beide haben eine Lunge. Und beide stammen von landbewohnenden Säugetieren ab, die es sich im Meer ein wenig zu bequem gemacht haben. Die Paarung entstand durch die seltene Kreuzung des Großen Tümmlers und des Falschen Schwertwals.

Wikipedia

Wenn Sie einen solchen Mischling sehen möchten, können Sie das Tier im Sea Life Park Hawaii bewundern. Im Vergleich zu anderen Delfinen ist dieser Delfin sehr groß. Mit einem Jahr hat der Delfin bereits die Größe eines ausgewachsenen Großen Tümmlers. Es wird erwartet, dass das Tier mit dem Alter noch wächst. Wie auch immer, wenn Sie ihn sehen wollen, müssen Sie nach Hawaii reisen.

  1. Savannah-Katze

Die Savannenkatze ist, trotz ihres Namens, nicht das Ergebnis eines Streifens durch die afrikanische Savanne. Sie ist vielmehr das Ergebnis der Kreuzung einer Hauskatze mit einem Serval, einer Art, die nur in einigen ausgewählten Regionen der afrikanischen Sahara vorkommt. Zum Glück für uns ist dieser Hybrid niedlich. Der daraus resultierende Nachkomme hat große, federnde Ohren und das beeindruckende Fell eines Servals.

Wikipedia

Was an dieser Art noch mehr Spaß macht, ist, dass sie viele Eigenschaften hat, die man normalerweise mit einem Hund in Verbindung bringt. Sie spielt gerne Apportieren, rennt herum, spielt und springt ins Wasser (eine Fähigkeit, die die meisten Katzen nicht haben). Letztendlich ist diese Kreatur eine Superspezies. Aufgrund seiner Beliebtheit bei Züchtern wurde der Hybrid als eigene Art anerkannt.

  1. Liger

Der Liger ist wohl der bekannteste Hybrid, den es gibt. Diese Art kommt zwar nicht in freier Wildbahn vor, aber die künstlichen Bedingungen in Zoos und Tierschutzgebieten haben ihre Entstehung begünstigt. Der Liger hat, auch wegen seiner enormen Größe, außergewöhnlich viel Aufmerksamkeit erregt.

Wikipedia

Der Liger ist eine Kreatur, die viel größer wird als der Löwe oder der Tiger, von dem sie abstammt. Dies ist das Ergebnis des üblichen hybriden Gigantismus. Leider wachsen die Liger zu einer solchen Masse heran (sie können bis zu 1.200 Pfund wiegen), dass ihr Körper ihre Größe nicht mehr tragen kann. Letztendlich wird die schiere Größe des Tieres zu viel für ihr pumpendes Herz, und sie sterben daran.

  1. Pizzlybär

Die Pizzlybären sind das Ergebnis einer Annäherung von Grizzlybären und Braunbären, die man früher nicht für möglich gehalten hätte. Im Gegensatz zu anderen Hybriden wurden sie in freier Wildbahn gefunden. Und wie auch einige andere Hybriden sind diese Arten oft das Ergebnis der Belastungen durch den Klimawandel. Im Fall der Eisbären ist dies auf die sich verändernden arktischen Bedingungen zurückzuführen.

Wikipedia

Wenn die Eisdecke, die Eisbären normalerweise zum Jagen und Fischen nutzen, zu schwinden beginnt, verbringen die Eisbären einen Großteil ihrer Zeit an Land. Dadurch kommen sie vermehrt in Kontakt mit Braunbären. Da Braunbären die vorherrschende Landtierart sind, kommt es zu einer Vermischung der beiden Arten. Das Ergebnis ist, wie wir hier sehen, der Pizzlybär.

  1. Leopon

Das Leopon ist eine Kreuzung aus Jaguar und Löwe. Das ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass Jaguare (50 bis 200 Pfund) wesentlich weniger wiegen als Löwen (200 bis 550 Pfund). Damit sich die beiden treffen und fortpflanzen können, müssen ganz besondere Umstände gegeben sein. Wie bei den Jaguaren (eine andere Kreatur, über die wir noch sprechen werden), ist eine dieser Voraussetzungen der Ausschluss in einer künstlichen Umgebung.

Wikipedia

Es gibt zwar Spekulationen, dass diese Tiere in freier Wildbahn vorkommen, aber es gibt keine wissenschaftlichen Beweise für diese Schlussfolgerung. Wenn Sie diese pelzigen kleinen Kreaturen finden wollen, müssen Sie sie irgendwo in einem Tierkonservatorium finden. Und selbst dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eines finden, außerordentlich gering. Wenn Sie sie in freier Wildbahn finden wollen, wünschen wir Ihnen viel Glück.

  1. Zorse

Ein Zorpferd ist eines der Tiere, die aus der Kreuzung eines Pferdes und eines Zebras hervorgehen. Erstaunlicherweise hat das Tier einen gemischten Phänotyp (d. h. ein gemischtes äußeres Erscheinungsbild). Bei diesem Phänotyp werden die auffälligsten Elemente des Zebras (seine schwarzen und weißen Streifen) mit denen des Pferdes (das flache Fell) vermischt.

Angelfish

Interessanterweise neigt das Tier auch zum Zwergwuchs. Dies ist in der Welt der Hybriden üblich, da sich die Entwicklung des Tieres nicht normal entfaltet. Die Tiere können sich aber trotzdem fortpflanzen, da sie evolutionär nicht allzu weit voneinander entfernt sind (sie gehören sogar zur selben Gattung). Das heißt aber nicht, dass man das tun sollte. Ein solches Leben schränkt einen auf die Einsamkeit eines Naturschutzgebietes ein.

  1. Geep

Nein, das ist kein Schreibfehler von “Jeep”, das Geep ist das Ergebnis einer Ziege und eines Schafes, die es sich ein wenig zu bequem gemacht haben. In Scottsdale, Arizona, gibt es ein solches Geep. Das Baby-Geep mit dem Namen “Butterfly” ist klein, niedlich und bereit, gestreichelt zu werden. Die Kreatur kann regelmäßig im Streichelzoo von Scottsdale besichtigt werden.

Wikipedia

Einige sind skeptisch, was die genetischen Eltern von Butterfly angeht. Einige stellen die Hypothese auf, dass das werdende Schaf das Ergebnis zweier verschiedener (und recht durchschnittlicher) Schaf-Eltern sein könnte. Diese Hypothese erklärt jedoch weder den abnormen Zwergwuchs von Butterfly noch die ungewöhnlichen Eigenheiten seines Fells. Wie auch immer, das Tier ist niedlich, und Sie sollten ihm einen Besuch abstatten.

  1. Schwarzspitzen-Hai

Manchmal ist eine hybride Art nicht das Ergebnis einer verlorenen künstlichen Umgebung, sondern das Ergebnis kleinerer Anpassungen an eine sich verändernde Umwelt. Letzteres scheint bei den australischen Schwarzspitzenhaien der Fall zu sein. Schwarzspitzenhaie sind das Ergebnis der Verpaarung zweier anderer Haie (des gemeinen Schwarzspitzenhais und des australischen Schwarzspitzenhais), die sich fortpflanzen und Nachwuchs bekommen.

Wikipedia

Wissenschaftler vermuten, dass der Grund für diese biologischen Mischungen eine Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen ist. Aufgrund des weltweiten Anstiegs der Meerestemperaturen leidet der Schwarzspitzenhai unter zusätzlichen Belastungen durch die ozeanische Umwelt. Die Fortpflanzung mit anderen eng verwandten Arten könnte eine Möglichkeit sein, wie sich der Hai anpasst.

  1. Cama

Das Kamel ist eine Kreuzung, von der Sie vielleicht gar nichts geahnt haben. Es ist das Ergebnis der Kreuzung eines Kamels mit einem Lama. Die Verschmelzung ist aufgrund der engen Verwandtschaft der beiden Elterntiere möglich. Trotz ihres äußeren Erscheinungsbildes sind die beiden erstaunlich eng miteinander verwandt. Der Höcker ist nichts, was sie allzu sehr voneinander trennt.

YouTube

Zu diesen Unterschieden gehören so markante Dinge wie das wollige Fell (einzigartig für das Lama), die Höcker (einzigartig für das Kamel) und eine Reihe anderer Merkmale, die die Arten an unterschiedliche Umgebungen angepasst haben. Trotz dieser scheinbar drastischen Unterschiede ist es den beiden Arten gelungen, sich zu kreuzen, was zu dem lustigen und unauslöschlichen Lama geführt hat, das Sie hier sehen.

  1. Narluga

Narlugas sind, wie Sie wahrscheinlich schon erraten haben, das Ergebnis der Paarung von Narwalen mit Belugawalen. Leider vermutet man, dass der Klimawandel der Grund für diese Paarung ist. In dem Maße, wie sich das Klima verändert und die Populationen der Arten gestresst werden (von der zunehmenden Versauerung bis zur Ausbreitung invasiver Arten), überschneiden sich die Lebensräume dieser Wale immer mehr.

YouTube

Wenn die Arten aufgrund der stressigen Meeresbedingungen auf engstem Raum zusammengedrängt werden, neigen sie dazu, zu verzweifelten Maßnahmen zu greifen. Wenn ihre Populationen schrumpfen, beginnen sie, sich anderen, eng verwandten Meeresbewohnern zuzuwenden. Diese Strategie mag zwar die Populationen vorübergehend ankurbeln, ist aber letztlich schädlich für die Langlebigkeit der Art.

  1. Das Jaglion

Der Jaglion, eine Kreatur, die nicht so verachtenswert ist wie die Killerbiene, wurde durch die selektive Zucht eines Jaguars und eines Löwen geschaffen. Obwohl das Tier äußerst selten ist, wurden in verschiedenen Tierheimen auf der ganzen Welt einige Exemplare gezüchtet. Im Bear Creek Sanctuary in Ontario, Kanada, zum Beispiel wurde ein solches Paar geboren.

YouTube

Das Duo – mit den Namen Jahzara und Tsunami – wurde in der Auffangstation geboren und lebt seitdem dort. Da die Tiere in der freien Wildbahn nicht existieren (und sich auch nicht fortpflanzen würden, wenn sie alleine leben würden), bleiben sie in der Auffangstation und werden von dort und den dort arbeitenden Menschen gepflegt. Wenn Sie auf der Suche nach einem niedlicheren Hybriden als der Killerbiene sind, könnten diese Jaglions das Richtige für Sie sein.

  1. Wolfshund

Der Wolfshund ist, wie der Name schon sagt, das Ergebnis einer leidenschaftlichen Verbindung zwischen einem Wolf und einem Hund. Die Hybridisierung ist aufgrund der gemeinsamen Verwandtschaft innerhalb der Hundefamilie möglich. Die Beziehung kann zwischen vielen verschiedenen Wolfs- und Hundearten bestehen, darunter der graue Wolf, der östliche Timberwolf und der Rotwolf.

Wikipedia

Diese züchterische Variabilität wird den Arten aufgrund ihrer phylogenetischen Nähe ermöglicht. Da die Domestizierung von Hunden (die Verwandlung von Wölfen in Haushunde) erst vor einigen tausend Jahren stattfand, wurden die Tiere nicht so stark verändert, dass ihre Fähigkeit zur Kreuzung beeinträchtigt wurde. Während das Verhalten der Tiere sie in freier Wildbahn trennen würde, würde eine künstliche Zucht kein Hindernis darstellen.

  1. Beefalo

Das Rind ist eine der verwirrendsten Kreaturen, die die Welt je gesehen hat. Er besteht zu gleichen Teilen aus Büffel und Kuh. Beunruhigenderweise neigt es dazu, wie beides auszusehen. Das Rind ähnelt zwar der Kuh, ist aber wesentlich größer, hat aber auch einige Eigenschaften, die es einzigartig machen. Eine davon ist, dass es weniger schädliche Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Wikipedia

Aber das Rind ist auch eine der frühesten Hybriden, von denen wir wissen, dass sie existieren. Die Sache entstand vor etwa 200 Jahren. Damals experimentierten Landwirte und andere mit verschiedenen Züchtungstaktiken. Eine weitere erstaunliche Tatsache über das Rind ist, dass es oft fruchtbar ist. Das bedeutet, dass er, wenn er will, lebensfähige Nachkommen zeugen kann.

  1. Hinny

Ein Maulesel ist das Ergebnis der Paarung eines weiblichen Esels mit einem männlichen Pferd. Diese Kombination ist weniger häufig als das Maultier. Erstaunlicherweise ist das Ergebnis dieser unterschiedlichen Elternpaarung recht einfach zu erkennen. Das Tier ist wesentlich kleiner als sein Gegenstück, das Maultier. Aber es ist auch viel kräftiger.

Wikimedia

Das Maultier hat stärkere Beine und eine robustere Mähne als sein Gegenstück, das Maultier. Dennoch ist das Maultier in der Lage, viel größer zu werden als ein Maulesel jemals werden könnte. Wissenschaftler vermuten, dass dies auf die unterschiedlichen Gebärmuttergrößen von Eseln und Pferden zurückzuführen sein könnte. Esel haben einen kleineren Mutterleib, so dass ihre Kinder kleiner sind. Pferde haben größere Gebärmütter, so dass ihre Säuglinge größer werden können.

  1. Dzo

Manchmal werden Hybride von einer Kultur genutzt, weil sie in mancher Hinsicht besser sind als die unbearbeitete Elternart. Bei den Dzo scheint das der Fall zu sein. Die Hybride wird als besser angesehen, weil sie eine andere Art von Fleisch und Milch produziert. Das Zeug ist in Tibet und der Mongolei zu einer Art Delikatesse geworden.

Wikipedia

Diese Hybriden sind auch stärker als Kühe oder Yaks, die beiden Elterntiere der Dzo. Sie unterscheiden sich also in einer Weise, die groß genug ist, um sie zu messen, von den Arten, die sie hervorgebracht haben. Aufgrund ihrer Stärke werden die Tiere oft auch zum Verpacken verwendet. Landwirte nutzen ihre Kraft, um kleine Mengen an Fracht zu transportieren und zu verschicken.

  1. Mulard

Die Moschusente ist eine seltsame Ente. Sie ist aus der Verpaarung einer Peking- und einer Moschusente hervorgegangen und stellt eine völlig neue und neuartige Art dar. Wie andere Organismen, die unter den künstlichen Bedingungen des Naturschutzgebietes entstanden sind, bieten sie einen interessanten Einblick in die Existenz von Tieren, die sich normalerweise nicht fortpflanzen würden, wenn sie es doch tun.

Animaux

Im Gegensatz zu anderen Hybriden wird die Mulard oft zu einem bestimmten Zweck gezüchtet: zur Fleischproduktion. Die Ente hat eine höhere Fleischausbeute und ist daher die bevorzugte Rasse für Landwirte und ähnliche Betriebe. Wenn Sie gerne Gänsestopfleber essen, werden Sie dieses Ergebnis der Tierzucht zu schätzen wissen. Sie ist verantwortlich für die Ente, die Sie gerne essen.

  1. Maultier

Das Maultier ist eine der bekanntesten Hybriden, die es gibt. Es wird überall im Biologieunterricht verwendet, um eine der wichtigsten Lehren der Artbildung zu erörtern (die der so genannten postzygotischen Barriere), aber auch als Zeichen dafür, was passieren kann, wenn sich zwei Tiere verschiedener Arten miteinander paaren. Im Fall von Pferd und Esel ist das Ergebnis ein Maultier.

Wikimedia

Wenn ein Maultier gezeugt wird, ist das daraus entstehende Tier nicht in der Lage, sich fortzupflanzen. Aufgrund der unterschiedlichen Chromosomenausstattung der beiden Tiere (Pferde haben 64 Chromosomen, Esel 62) existiert das Maultier nicht als Organismus, der weitere Nachkommen erzeugen kann. Das Pferd und der Esel sind, wie manche sagen würden, eine komplette Sackgasse.

  1. Blutpapageienbuntbarsch

Der Blutpapageienbuntbarsch ist ein Hybrid aus zwei anderen Fischarten: dem Midas, einer in Costa Rica und Nicaragua beheimateten Art, und dem Lesekopf-Buntbarsch. Leider ist der Fisch kein besonders lebensfähiges Geschöpf. Trotz seiner prächtigen äußeren Farben hat er ein nicht allzu großes Maul. Aus diesem Grund hat er Schwierigkeiten, sich selbst zu ernähren.

YouTube

Und falls Sie es noch nicht wussten: Wenn Sie sich nicht selbst ernähren können, werden Sie nicht mehr lange leben. Aus diesem Grund ist der Blutpapageienbuntbarsch nicht wirklich ein lebensfähiger Hybrid. Du kannst ihn zwar wegen seiner hübschen Farben züchten, aber er wird nicht überleben, gedeihen und sich vermehren. Die Zucht dieses Fisches bringt auch eine ganze Reihe von ethischen Dilemmas mit sich. Aber die lassen wir für ein anderes Mal beiseite…

  1. Nashorn-Hybrid

Spitz- und Breitmaulnashörner sind unterschiedliche Arten. Das hat sie jedoch nicht daran gehindert, sich zu kreuzen. Während die beiden unter normalen Umständen durch zahlreiche geologische Barrieren getrennt sind, können sie sich vermehren, wenn sie in dieselbe Umgebung gebracht werden. Das Ergebnis dieser Kreuzung ist ein Nashorn, das ein wenig anders aussieht als seine beiden Elterntiere.

Wikipedia

Leider sind auch die Nashörner in hohem Maße vom Aussterben bedroht. Das Spitzmaulnashorn zum Beispiel gilt als stark gefährdet. Drei Unterarten des gehörnten Tieres sind bereits ausgestorben. Wenn wir diese verschiedenen Nashornarten erhalten wollen, müssen wir besonders darauf achten, dass sie überleben und sich fortpflanzen können.

  1. Rot-graues Känguru

Das rot-graue Känguru ist eine Kreuzung aus dem roten Känguru und dem großen grauen Känguru. Obwohl beide Elternarten technisch gesehen Kängurus sind, werden sie als so unterschiedlich angesehen, dass sie als verschiedene Arten eingestuft werden. Aber wie bei den anderen Hybriden auf dieser Liste hat das die beiden nicht davon abgehalten, sich zu vermehren.

Wikipedia

Wenn man zwei verschiedenfarbige Kängurus mischt, erhält man in der Regel eines mit einer anderen Farbe. Und das ist es, was wir hier in der Regel haben. Obwohl es in der Natur selten vorkommt, kann das rot-graue Känguru unter den künstlichen Bedingungen des Labors auftreten. Und hier wird es auch bleiben, da die Tiere in der Natur nur selten interagieren und nicht oft lebensfähige Nachkommen hervorbringen.

  1. Mensch-Schwein-Hybriden

Einige der geschaffenen Hybriden werden als abscheulich angesehen. Die Mensch-Schwein-Hybriden (Wissenschaftler nennen sie “Chimären”), die am Salk Institute in La Jolla, Kalifornien, geschaffen wurden, sind eine solche potenzielle Abscheulichkeit. Wegen des Stigmas, das mit der Schaffung solcher Hybriden verbunden ist, wurden keine öffentlichen Gelder für ihre Erschaffung bereitgestellt, so dass sie die Experimente mit privaten Mitteln durchführen mussten.

Wikipedia

Das Ziel der Experimente des Salk-Instituts war nicht so düster und verdreht, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Ihr Ziel war es, Organe zu schaffen, die mit geringerer Wahrscheinlichkeit vom Wirtskörper, der sie erhält, abgestoßen werden. Durch die Einpflanzung menschlicher Zellen in den Schweineembryo wird diese Möglichkeit, Organe zu schaffen, die nicht abgestoßen werden, viel realistischer. Keiner der Hybriden wuchs über den Embryo hinaus.

  1. Killerbienen

Sehr zum Leidwesen der Menschheit wurden die Killerbienen erfunden. Und einmal erfunden, gediehen sie prächtig. In den 1950er Jahren suchten Wissenschaftler nach Möglichkeiten, die Honigproduktion zu steigern. Zu diesem Zweck beschlossen sie, einige verschiedene Bienenarten zu züchten: die Honigbiene (Apis mellifera) und die Afrikanische Biene (Apis mellifera scutellate).

Wikipedia

Die aus Rio Claro, Brasilien, stammenden Bienen brachen schließlich aus. Schlimmer noch: Die Bienen hatten – neben einer gesteigerten Fähigkeit, Honig zu produzieren – eine verstärkte Neigung entwickelt, die Kolonie zu verteidigen. Dies führte zu der berüchtigten Aggression, mit der die Bienen in Verbindung gebracht werden. Diese Kreuzung sollten Sie auf jeden Fall vermeiden.

  1. Kojote

Kojoten, ob Sie es nun wussten oder nicht, sind das Ergebnis einer Kreuzung. Das pelzige kleine Tier ist aus einer kleinen, ausgelassenen Begegnung zwischen Wölfen und Hunden hervorgegangen. Der Anteil an Wölfen und Hunden variiert zwar je nach geografischer Region, aber die Tatsache, dass es irgendwann in der Vergangenheit des Kojoten eine Hybridisierung gab, steht außer Zweifel.

Wikimedia

Östliche Kojoten gehören zu den auffälligeren unter den hybridisierten Kojoten. Man nimmt an, dass ein Teil des Grundes, warum diese Art zu einer solchen Hybridisierung gegriffen hat, in den schwindenden Populationen liegt. Diese Verzweiflung könnte Hunde, Wölfe und andere Kojoten dazu veranlasst haben, sich außerhalb ihrer Artgrenzen zu paaren. Das Ergebnis ist der niedliche kleine Köter, den wir hier sehen.